Mit zwei Jahren tauchte Shanely völlig ab. Dank der Frühintervention lernte sie, mit der Aussenwelt zu kommunizieren. Die IV soll nun mitfinanzieren– dazu braucht es eine Gesetzesänderung. (Tages-Anzeiger, 07.12.2024)
Wie können Eingabefelder ausgefüllt werden, wenn keine Maus zur Verfügung steht? Im Projekt «UZH Accessible» wird derzeit untersucht, wie zugänglich UZH-Webanwendungen sind. (UZH, 05.12.2024)
Der Zugang zur Permanence in Zürich-Oerlikon funktioniert nur über ein digitales Tablet. Für eine 93-jährige Patientin mit Sehbehinderung ist das sehr schwierig. Ein häufiges Problem für Senioren. (Beobachter, 05.12.2024)
Die Fachstelle Hindernisfreie Architektur fordert, dass alle neuen Wohnungen hindernisfrei-anpassbar gebaut werden müssen. (MM, Hindernisfreie Architektur – die Schweizer Fachstelle, 04.12.2024)
Zum Film «Nadja – Ein selbstbestimmtes Leben mit Beeinträchtigung»: Ein Gespräch mit Protagonistin, dem Filmemacher und Islam Alijaj über mediale Repräsentation, gesellschaftliche Normen und die Vision einer inklusiven Zukunft. (SRF, 06.12.2024)
Am heutigen internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen fordern Betroffene den Bundesrat mit einem breit abgestützten Appell zum sofortigen Handeln auf: Die Schweiz braucht ein umfassendes Inklusionsgesetz. (MM, Inclusion Handicap, 03.12.2024)
Der Fahrdienst TIXI Zürich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität hat Geldsorgen. Die Spenden sprudeln weniger als früher. Deshalb will der Verein nun bei den Gemeinden für zusätzliche Unterstützung anfragen. (SRF, 02.12.2024)
Menschen mit Behinderung werden im Gesundheitswesen oft nicht angemessen behandelt. Wohin das führen kann, zeigt der Fall einer Rollstuhlfahrerin. (Beobachter, 02.12.2024)
Für Menschen mit Behinderung in der Schweiz ist ein Spitalaufenthalt immer noch mit grossen Hürden verbunden. Pflege, Betreuung und die baulichen Gegebenheiten passen oft nicht. (Beobachter, 02.12.2024)
Studien belegen, dass die Gesundheit von Gehörlosen und Menschen mit Hörbehinderung oft schlechter ist als die der übrigen Bevölkerung. Das Gesundheitszentrum BoulevardSanté bietet barrierefreie Dienstleistungen an. (SRF, 30.11.2024)