Ein Aktionsplan der Stadt soll mehr Zugänge schaffen: Bushaltestellen, Arbeitsplätze und kulturelle Angebote sollen für Menschen mit Behinderungen besser erreichbar und nutzbar werden. (Der Landbote, 07.11.2024)
Die 2,5 Jahre alte Emelie soll in die Kita. Doch weil sie per Magensonde ernährt wird, bekommt die Familie Absagen. Die integrative Kita Kinderhaus Imago der Stiftung Visoparents empfängt Emelie mit offenen Armen. (SRF, 07.11.2024)
Seit 2017 steigt die Zahl neuer IV-Renten laut dem Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) an. Gleichzeitig geht der Bund von tieferen Abgangsquoten aus als bisher angenommen. (SRF, 06.11.2024)
Kameras, die normalerweise autonome Flug-Roboter steuern, können auch blinden Menschen im Alltag helfen. Das hat das Team Sight Guide mit Beteiligung der UZH am diesjährigen Cybathlon bewiesen. (UZH News, 06.11.2024)
Wie die Politik Menschen behindert – und was wir Menschen mit Behinderungen dagegen tun können. Meine Gedanken rund um das Forum 22. (Reporter:innen ohne Barrieren, 06.11.2024)
Hindernisfreies Wohnen sollte in einer modernen Stadt wie Zürich selbstverständlich sein. Doch für Menschen mit Behinderung ist die Suche nach passendem Wohnraum eine Herausforderung. (meter, 06.11.2024)
Das Bundesgericht hat das Gesuch eines behinderten Studenten der ETH Zürich um persönliche Assistenz abgelehnt. Eine solche Assistenz würde die Anforderungen des Studiums in unzulässiger Weise herabsetzen. (watson, 04.11.2024)
Digitale Technologien ermöglichen Menschen mit Sehbehinderung heute schon mehr Selbstständigkeit im Alltag. Welche Rolle spielt in Zukunft KI bei der Barrierefreiheit? Wann kommen Hilfsmittel für Gehörlose? (SRF, 01.11.2024)
Silvia Steiner will den Gemeinden mehr Schulinseln ermöglichen für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche. Von einer dauerhaften Trennung von Regelklassen und besonderen Klassen hält die Bildungsdirektorin nichts. (NZZ, 01.11.2024)
An 113 kleinen Bahnhöfen setzt die SBB künftig auf neue Displays, die auch Reisenden mit Seh-, Hör- und Gehbehinderungen Informationen vermitteln. (Nau.ch, 30.10.2024)