Kleinklassen oder erweiterte Lernräume für verhaltensauffällige Kinder? Die Debatte zur Zukunft der integrativen Schule dürfte spannend werden. (NZZ, 18.03.2025)
Eine Initiative von SVP, FDP und GLP will zurück zu Förderklassen für auffällige Kinder – und die Bildungskommission im Kantonsrat stimmt zu. Ganz anders Berufsverbände und Regierung. (Tages-Anzeiger, 14.03.2025)
Fehlende barrierefreie Kommunikation und Informationen sowie mangelnde Einbindung in die Krisenbewältigung erschwerten den Alltag vieler Menschen mit Behinderungen während der Pandemie. (Reporter:innen ohne Barrieren, 12.03.2025)
In Turin finden die Special Olympics statt. Menschen mit geistiger Beeinträchtigung machen mit. Viele von ihnen verstehen diesen Text. Er ist in Leichter Sprache geschrieben. (Tages Anzeiger, 10.03.2025)
Im Pädophilenregister fehlen viele erstinstanzlich Verurteilte. Der Walliser Mitte-Ständerat Beat Rieder will das ändern. Am Montag wird seine Motion behandelt. (Tages Anzeiger, 09.03.2025)
Die Pädagogische Hochschule Zürich verweigerte einer Frau mit starker Sehbehinderung die Zulassung zum Studium zur Primarlehrerin. Dagegen legte die Frau Rekurs ein. (MM Inclusion Handicap, 07.03.2025)