Aktionstage Behindertenrechte

Für eine detaillierte Bild- bzw. Videobeschreibung rufen Sie das Video bitte hier ab. Die Beschreibung befindet sich im Kasten unter dem Video. 

Was bisher geschah

Menschen mit Behinderung sind täglich mit Hindernissen konfrontiert. Sei es beim Zugang zu Gebäuden, dem öffentlichen Verkehr, zu Informationen, Veranstaltungen oder Alltagsverrichtungen. Dies soll nicht so bleiben. Beim Kanton Zürich, in vielen Gemeinden, bei Organisationen, im Bildungswesen und in der Wirtschaft bestehen Bestrebungen Hindernisse abzubauen. Damit die verschiedenen Akteure voneinander profitieren können und die Kräfte gebündelt werden, organisierten das Kantonale Sozialamt (KSA) und die Behindertenkonferenz Kanton Zürich (BKZ) 2022 die ersten «Aktionstage Behindertenrechte». Unter dem Motto «Zukunft Inklusion» fanden vom 27. August bis 10. September 2022 über 100 Aktionen im ganzen Kanton Zürich statt, die einen Beitrag zur Umsetzung der UNO-BRK leisteten.

Dank den engagierten Aktionspartnerinnen und Aktionspartner, die für die Umsetzung der einzelnen Aktionen verantwortlich waren, wurde die erste Durchführung ein voller Erfolg. Es entstanden neue Netzwerke in Bezug auf die Umsetzung der BRK und es wurden konkrete Umsetzungsmassnahmen erprobt.

Mit den Aktionstagen wurde das Thema Behindertengleichstellungsrecht in die Medien, in die Gemeinden und somit in die Gesellschaft getragen.

Die Aktionstage Behindertenrechte 2022 wurden vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB finanziell gefördert.

Im Jahr 2024 übernahmen das EBGB und die SODK (Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren) die Organisation der ersten Nationalen Aktionstage Behindertenrechte. Vom 15. Mai bis 15. Juni wurden in der ganzen Schweiz über 1000 Aktionen durchgeführt. Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum der UNO-BRK in der Schweiz und zum 20-jährigen Jubiläum des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) konnte ein weiteres Zeichen gesetzt werden.

Im Kanton Zürich engagierten sich rund 200 Aktionspartner_innen für «Zukunft Inklusion». Einige Erfolgsgeschichten können auf der Webseite "Zukunft Inklusion" nachgelesen werden.

So geht’s weiter

Die nächsten Nationalen Aktionstage Behindertenrechte finden im Jahr 2027 statt. Der Kanton Zürich und die BKZ werden sich wieder beteiligen. Details sind noch keine bekannt. Um auf dem neusten Stand zu bleiben, empfehlen wir den Newsletter von «Zukunft Inklusion Zürich».

Veranstaltungen und Massnahmen planen

Im Rahmen der Planung der Aktionstage Behindertenrechte wurden verschiedene Merkblätter entwickelt. Diese unterstützen bei der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Massnahmen. Sie bieten praktische Tipps und Anleitungen: Nutzen Sie unsere hilfreichen Merkblätter für Ihre nächsten Anlass! Alle Dokumente finden Sie auf der Webseite von Zukunft Inklusion Zürich.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung

Anja Reichenbach (BKZ), Co-Projektleiterin, 043 243 40 01,
a.reichenbach@remove-this.bkz.ch, www.bkz.ch

Elisabeth Hildebrand (KSA), Co-Projektleiterin, 043 259 58 22,
elisabeth.hildebrand@remove-this.sa.zh.ch, www.zh.ch/sozialamt