Die aktuelle Ausgabe des Magazins widmet sich dem Schwerpunktthema "Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Beeinträchtigungen". (Bundesamt für Sozialversicherungen, 06.2018)
Gemäss Bundesamt für Sozialversicherungen sind 2017 die EL-Ausgaben im Jahr 2017 um 0.8% auf 4.9 Milliarden Franken gestiegen. Dies bedeutet den tiefsten Anstieg seit der Jahrtausendwende.
Die Fluggesellschaft Swiss hat einem behinderten Paar die Ferien gründlich verdorben: Der elektrische Rollstuhl kam in Teneriffa an, der dazu notwendige Akku aber nicht – mit weitreichenden Folgen. (SRF, 27.06.2018)
Der Kantonsrat sagt ja zur Motion "Selbstbestimmung ermöglichen durch Subjektfinanzierung". Die Motion wird jetzt an den Regierungsrat des Kantons Zürich überwiesen.
Menschen mit Behinderung sind häufiger arbeitslos als jede andere Gruppe. Ein gleichwertiger Job auf dem normalen Arbeitsmarkt ist für viele ein Traum. Dabei haben manche gerade wegen ihrer Behinderung besondere Fähigkeiten auf anderen Gebieten....
Es fiept - seit 18 Jahren: Franco Iapello leidet – wie etwa 15% der Bevölkerung in den westlichen Industrienationen – an einem Tinnitus. Keine leichte Bürde. Aber: Franco hat es geschafft, sich mit «seinem» Ohrgeräusch zu arrangieren. (pro audito...
Hallo zusammen, mein Name ist Nina Mühlemann, und ich bin Akademikerin im Bereich Disability Studies. Ich bin ausserdem an der Zurich Pride als Mitglied von selbstbestimmung.ch. (Selbstbestimmung.ch, 19.06.18)
Lorena Flüggen kam als Austauschschülerin aus Yverdon an die Kanti Frauenfeld. In ihrer nun ausgezeichneten Maturarbeit hat sie sich mit der eigenen Lese- und Rechtschreibschwäche auseinandergesetzt - und das auf Deutsch. (Tagblatt, 19.06.2018)