Tastatursteuerung

  • Direkt zur Navigation
  • Direkt zum Inhalt

Service-Navigation

  • Kontakt
  • Downloads
  • Medien
  • Inhaltsverzeichnis
Navigation öffnenNavigation schliessen
Behindertenkonferenz Kanton Zürich
BKZ Logo

Navigation

  • Die BKZ
    • Porträt
      • Leitbild
      • Statuten
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
      • Mitgliederverzeichnis
    • Spenden
    • Jahresberichte
  • Bauberatung
    • Beratung für
      • Fachpersonen
      • Behörden
      • Betroffene
    • Bauberatungs-Team
    • Häufige Fragen
      • Allgemeine Fragen
      • Wohnbauten
      • Öffentliche Bauten
      • Bauten mit Arbeitsplätzen
    • Referate der Bauberatung
    • Gesetze und Normen
  • Schwerpunkte
    • Hindernisfrei Bauen
      • Bauberatung
    • Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Individualverkehr
      • Fahrdienste
    • Existenzsicherung
      • Erwerbsarbeit
      • Sozialversicherungen
    • Recht und Politik
      • Gesetze
      • Vernehmlassungen
    • Umsetzung UNO-BRK
      • Bund, Kanton, Gemeinden
      • Partizipation Kanton Zürich
      • Aktionstage 2022
    • Bildung
  • Service
    • Sensibilisierung
    • Rollstuhl-Parcours
    • Referate der Bauberatung
  • Aktuell
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Startseite
  • Schwerpunkte
Seite drucken

Seite vorlesen

Schwerpunkte

Hindernisfrei Bauen

Hindernisfreier Zugang zu öffentlichen Bauten, Wohnbauten und Bauten mit Arbeitsplätzen ist für Menschen mit Behinderung eine Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben.

Mobilität

Nur wer mobil ist, kann am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, eine Ausbildung absolvieren, berufstätig sein oder Freunde treffen. Menschen mit Behinderung werden in ihrer Mobilität oft stark eingeschränkt.

Existenzsicherung

Wer aufgrund seiner Behinderung keiner Erwerbsarbeit nachgehen kann, muss durch Sozial- und Zusatzleistungen hinreichend unterstützt werden.

Recht und Politik

Es braucht gesetzliche Grundlagen, um das Recht auf Gleichstellung von Menschen mit Behinderung einzufordern. Die Politik muss die Umsetzung der Gesetze vorantreiben.

Umsetzung UNO-BRK

Die UNO-Behindertenrechtskonvention ist in der Schweiz seit 2014 in Kraft und verpflichtet zu einer inklusiven Gesellschaft.

Bildung

Die Benachteiligung von Menschen mit Behinderung im Bereich Bildung ist zu beseitigen. Ihnen ist vollen Zugang zum Schweizer Bildungssystem zu gewähren.


Footer

Gemeinsam für Gleichstellung

BKZ
Zollstrasse 115
CH-8005 Zürich

Geschäftsstelle
Tel. 043 243 40 00
bkz@remove-this.bkz.ch

Bauberatung
Tel. 043 243 40 04
bauberatung@remove-this.bkz.ch

Die BKZ

  • Porträt
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Jahresberichte

Bauberatung

  • Beratung für
  • Bauberatungs-Team
  • Häufige Fragen
  • Referate der Bauberatung
  • Gesetze und Normen

Schwerpunkte

  • Hindernisfrei Bauen
  • Mobilität
  • Existenzsicherung
  • Recht und Politik
  • Umsetzung UNO-BRK
  • Bildung

Service

  • Sensibilisierung
  • Rollstuhl-Parcours
  • Referate der Bauberatung

Aktuell

  • News
  • Veranstaltungen
  • Newsletter

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis

© 2022 BKZ

Spenden Mitglied werden nach oben