Tastatursteuerung

  • Direkt zur Navigation
  • Direkt zum Inhalt

Service-Navigation

  • Kontakt
  • Downloads
  • Medien
  • Inhaltsverzeichnis
Navigation öffnenNavigation schliessen
Behindertenkonferenz Kanton Zürich
BKZ Logo

Navigation

  • Die BKZ
    • Porträt
      • Leitbild
      • Statuten
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
      • Mitgliederverzeichnis
    • Spenden
    • Jahresberichte
  • Bauberatung
    • Beratung für
      • Fachpersonen
      • Behörden
      • Betroffene
    • Bauberatungs-Team
    • Häufige Fragen
      • Allgemeine Fragen
      • Wohnbauten
      • Öffentliche Bauten
      • Bauten mit Arbeitsplätzen
    • Referate der Bauberatung
    • Gesetze und Normen
  • Schwerpunkte
    • Hindernisfrei Bauen
      • Bauberatung
    • Mobilität
      • Öffentlicher Verkehr
      • Individualverkehr
      • Fahrdienste
    • Existenzsicherung
      • Erwerbsarbeit
      • Sozialversicherungen
    • Recht und Politik
      • Gesetze
      • Vernehmlassungen
    • Umsetzung UNO-BRK
      • Bund, Kanton, Gemeinden
      • Partizipation Kanton Zürich
      • Aktionstage Behindertenrechte
    • Bildung
  • Service
    • Sensibilisierung
    • Rollstuhl-Parcours
    • Referate der Bauberatung
  • Aktuell
    • News
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Startseite
  • Schwerpunkte
  • Umsetzung UNO-BRK
Seite drucken

Seite vorlesen

Umsetzung UNO-BRK

Die UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) ist in der Schweiz seit 2014 in Kraft. Zweck der UNO-BRK ist es, den gleichberechtigten Genuss der Menschenrechte und der Grundfreiheiten aller Menschen mit Behinderung zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten sowie die Achtung ihrer Würde zu fördern. Der Bund, die Kantone und die Gemeinden sind verpflichtet, die UNO-BRK umzusetzen. Das Ziel der BKZ ist die Umsetzung und Einhaltung der UNO-BRK im Kanton Zürich.

  • Bund, Kanton, Gemeinden

    Der Bund, die Kantone und die Gemeinden sind verpflichtet, die UNO-BRK umzusetzen.

  • Partizipation Kanton Zürich

    Der Kerngedanke von «Partizipation Kanton Zürich» ist der Einbezug und die Mitwirkung möglichst aller Gruppen von Menschen mit Behinderung bei der Umsetzung der UNO-BRK im Kanton Zürich.

  • Aktionstage Behindertenrechte

    «Nach der erfolgreichen Durchführung der Aktionstage Behindertenrechte 2022, planen die BKZ und das Kantonale Sozialamt die nächsten Aktionstage Behindertenrechte vom 15. Mai bis 15. Juni 2024. Pünktlich zu den Jubiläen 10 Jahre UNO-BRK und 20 Jahre Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) werden die Aktionstage Behindertenrechte national durchgeführt.»


Footer

Gemeinsam für Gleichstellung

BKZ
Zollstrasse 115
CH-8005 Zürich

Geschäftsstelle
Tel. 043 243 40 00
bkz@remove-this.bkz.ch

Bauberatung
Tel. 043 243 40 04
bauberatung@remove-this.bkz.ch

Die BKZ

  • Porträt
  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Jahresberichte

Bauberatung

  • Beratung für
  • Bauberatungs-Team
  • Häufige Fragen
  • Referate der Bauberatung
  • Gesetze und Normen

Schwerpunkte

  • Hindernisfrei Bauen
  • Mobilität
  • Existenzsicherung
  • Recht und Politik
  • Umsetzung UNO-BRK
  • Bildung

Service

  • Sensibilisierung
  • Rollstuhl-Parcours
  • Referate der Bauberatung

Aktuell

  • News
  • Veranstaltungen
  • Newsletter

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis

© 2025 BKZ

Spenden Mitglied werden nach oben