Newsletter
Möchten Sie den BKZ Newsletter per E-Mail erhalten? Hier können Sie ihn abonnieren.
Newsletter Archiv
Seien Sie informiert! Lesen Sie den aktuellsten BKZ Newsletter und die Newsletter aus vergangenen Monaten.
- BKZ Newsletter November 2023
Gerne informieren wir Sie mit dem BKZ-Newsletter über aktuelle behindertenpolitische Themen und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre:
- BKZ-Stamm vom 6. Dezember mit Marianne Rybi-Berweger, Leiterin der SEBE- Abklärungsstelle
- Rückblick Gemeindeforum Kanton Zürich
- Inklusions-Initiative: Für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
- Bericht zur politischen Teilhabe von Menschen mit kognitiver Behinderung
- Studie: Gleichberechtigte Mobilität dank ÖV-ergänzender Fahrdienste?
- Studie: Zugänglichkeit von Smartphone-Apps ungenügend
- Fachtagung E-Accessibility: Digitale Zugänglichkeit durch Künstliche Intelligenz
- Tag der Menschen mit Behinderung: Kundgebung am Samstag, 2. Dezember
- BKZ Newsletter Oktober 2023
Gerne informieren wir Sie mit dem BKZ-Newsletter über aktuelle behindertenpolitische Themen und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre:
- BKZ-Stamm vom 1. November
- Gemeindeforum Kanton Zürich am 7. November 2023: Melden Sie sich an!
- Rückblick auf die zweite Partizipationskonferenz Kanton Zürich
- Nationalratswahlen: Gratulation an Islam Alijaj, Philipp Kutter und Christian Lohr!
- SODK Ost + ZH: Revision der Qualitäts-Richtlinien
- Medizinische Massnahmen bei Kindern mit Geburtsgebrechen: Vergütung durch IV wird verbessert
- Trend-Umfrage zum Zürcher Sozialwesen
- Veranstaltungen
- BKZ Newsletter September 2023
Gerne informieren wir Sie mit dem BKZ-Newsletter über die aktuellen behindertenpolitischen Themen und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre:
- BKZ-Stamm vom 4. Oktober
- Partizipation Kanton Zürich sucht neue Mitglieder!
- Eröffnungsanlass Aktionstage Behindertenrechte 2024: Redner_innen gesucht!
- Walk-in Beratung für Fragen rund um die psychische Gesundheit
- Stadt Zürich: Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Massnahmenplan
- Stadt Winterthur: Mitwirkende für Aktionsplan gesucht!
- National- und Ständeratswahlen
- Revision Eisenbahngesetz: BehiG wird ausgehebelt
- Basel: Rahmengesetz zur Stärkung der Behindertenrechte in Baselland
- Petition: Stoppt Zwangssterilisationen!
- Zugang zu Fortpflanzungsmedizin für Menschen mit Behinderung
- Deutschland: Staatenprüfung und Parallelbericht
- Deutschland: Inklusion in der Berliner Verwaltung
- Der lange Weg zur vollen gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung
- Studieren mit Behinderung
- Mythen über Barrierefreiheit
- Veranstaltungen
- BKZ Newsletter August 2023
Gerne informieren wir Sie mit dem BKZ-Newsletter über die aktuellen behindertenpolitischen Themen und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre:
- Monatlicher BKZ-Stamm
- Aktionstage Behindertenrechte 2024: Austausch-Treffen am 5. September 2023
- Rückblick MV und Apéro
- SEBE: Informationsveranstaltungen
- SEBE-Abklärungsstelle: Fachspezialist_innen gesucht
- National- und Ständeratswahlen
- Wohnen für alle – Fachstelle für Hindernisfreie Architektur: Crowdfunding und Broschüre
- EU-Behindertenausweis: Forderung nach einheitlichen Standards
- Österreich: Neues Gesetz soll Barrierefreiheit wichtiger Produkte sicherstellen
- Katastrophenschutz für Menschen mit Behinderung
- Zugänglichkeit von Sprache
- Leitfaden "Richtige Worte? Sensibel über Behinderung sprechen"
- Digitale Inklusion auf sozialen Netzwerken
- Veranstaltungen
- BKZ Newsletter Juni 2023
Gerne informieren wir Sie mit dem BKZ-Newsletter über die aktuellen behindertenpolitischen Themen und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre:
- Aktionstage 2024 – Jetzt Aktion anmelden!
- Sommerpause BKZ-Stamm und Newsletter
- Stimmrecht für Menschen Behinderung
- Bundesrat will Menschen mit Behinderung besser vor Gewalt schützen
- Bern: Mehr Selbstbestimmung
- Solothurn: Aktionstag «SO klappts» am 29. Juni
- E-Voting-System der Post barrierefrei
- Kommt der EU-weite Behindertenausweis?
- Hindernisfreie Wanderwege
- Warum Inklusion uns alle angeht
- Barrierefreiheit im Internet
- Menschen mit Behinderung im Krieg und auf der Flucht
- Veranstaltungen
- BKZ Newsletter Mai 2023
Gerne informieren wir Sie mit dem BKZ-Newsletter über die aktuellen behindertenpolitischen Themen und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre:
- monatlicher BKZ-Stamm
- Selbstbestimmungsgesetz – Verordnung verabschiedet
- SEBE – Fachpersonen gesucht!
- Öffentlicher Verkehr: Ersatzfahrdienst wegen fehlender Hindernisfreiheit
- Forschungsbericht: Subjektfinanzierung Finanzhilfen Art. 74 IVG
- Zugänglichkeit des öffentlichen Verkehrs für Menschen mit Behinderung: Bericht des Bundesrates
- Luzern: Teilhabe-Initiative
- Inklusionsinitiative: Unterschreiben Sie jetzt!
- Veranstaltungen
- BKZ Newsletter April 2023
Gerne informieren wir Sie mit dem BKZ-Newsletter über die aktuellen behindertenpolitischen Themen und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre:
- Monatlicher BKZ-Stamm
- Aktionstage Behindertenrechte 2024: Informations-Anlässe
- Aufruf: Testpersonen für SEBE Digital gesucht
- Aufruf: Eine barrierefreie Zürcher Innenstadt. Teilnehmende gesucht
- Hindernisfrei ist das neue «normal»
- Bundesrat will die Rechte von Menschen mit Behinderung stärken
- Bericht des Bundesrats zur Zugänglichkeit des Öffentlichen Verkehrs
- Deutschland: Besserer Begriff für „geistige Behinderung“ gesucht
- Deutscher Behindertenrat fordert: Behinderte Menschen dürfen nicht länger diskriminiert werden
- Ableismus abbauen
- Inklusion, ein anderes Wort für Demokratie
- Analyse zur Umsetzung von Inklusion bei Schweizer Banken
- Veranstaltungen
- BKZ Newsletter März 2023
Gerne informieren wir Sie mit dem BKZ-Newsletter über die aktuellen behindertenpolitischen Themen und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre:
- Monatlicher BKZ-Stamm
- Umfrage: Aktionstage Behindertenrechte 2024
- Rüti und Männedorf machen den Inklusions-Check – Mitwirkende gesucht
- Kanton Solothurn: Aktionsplan Behinderung
- Menschen mit Hörbehinderung: Diskriminierungsbericht 2022
- Suizidprävention: Eine neue App unterstützt suizidgefährdete Personen und Angehörige
- Wörterbuch Sozialpolitik
- Inklusion an Schulen: Wie Kinder "behindert" gemacht werden
- Menschen mit Behinderung wollen selbstbestimmt wohnen
- Neu erschienen: Kommentar zur UNO-BRK
- Videospiel "Brawlhalla" wird mit Echtzeit-Untertitelung aufgerüstet
- Veranstaltungen
- BKZ Newsletter Februar 2023
Gerne informieren wir Sie mit dem BKZ-Newsletter über die aktuellen behindertenpolitischen Themen und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre:
- BKZ-Stamm am 1. März 2023
- Save the Date: BKZ-Apéro am 26. Juni 2023
- Umsetzung Selbstbestimmungsgesetz
- Befragung zur Neuregelung der Trottoir-Nutzung für velofahrende Kinder
- Basel-Landschaft: Gesetz über die Rechte von Menschen mit Behinderung
- Inklusionsinitiative: Beschluss für mehr Inklusion
- Ausbau der Barrierefreiheit im Schweizer Fernsehprogramm
- Inklusion bei internationalen Unternehmen: Projekt einer Aktivistin
- Inklusion und die Kostenfrage
- Verletzbarkeit von Menschen mit Behinderung im Spiegel der Pandemie
- Veranstaltungen
- BKZ-Spezialnewsletter Wahlen 2023
Am 12. Februar 2023 finden im Kanton Zürich Wahlen statt. Mit diesem Spezial-Newsletter informieren wir Sie über die Wahlen für den Kantonsrat.
- Hintergrund
- Kantonsratswahlen
- BKZ Newsletter Januar 2023
Gerne informieren wir Sie mit dem BKZ-Newsletter über die aktuellen behindertenpolitischen Themen und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre:
- Vernehmlassung PBG
- Wahlen 2023
- Wahlen zur ersten Behindertensession
- Inklusionsinitiative: Überarbeiteter Initiativtext liegt vor
- Volksinitiative in Solothurn: "Politische Rechte für Menschen mit geistiger Behinderung"
- Mid-Term Wahlen in den USA: John Fettermans Sieg gegen den dis-/ableistischen Diskurs
- Studie: Gleichberechtigte Mobilität dank ÖV-ergänzender Fahrdienste?
- Neue Leitfäden zum Thema Arbeit und psychische Behinderung
- BKZ-Stamm und weitere Veranstaltungen
- BKZ Newsletter 2022
- BKZ Newsletter 2021
- BKZ Newsletter 2020
- BKZ Newsletter 2019
- BKZ Newsletter 2018
- BKZ Newsletter 2017